In Anlehnung an eine großfamiliäre Struktur möchten wir eine Gemeinschaft gründen, in der wir als Nachbarn uns eine zuverlässige Hilfe sind.
Darunter verstehen wir die Unterstützung in alltäglichen Belangen, wie spontane Kinderbetreuung, Besorgungen oder Fahrgemeinschaften.
Unsere Kinder können in engem Kontakt miteinander aufwachsen und neben ihren Eltern weitere bedeutende Bezugspersonen für ihr Leben kennenlernen. Wir wollen der immer größer werdenden Vereinsamung entgegenwirken und können uns ein Mehrgenerationen- und inklusives Wohnen vorstellen.
Hierfür bieten Gemeinschaftsräume oder liebevoll gestaltete Gartenbereiche Platz, um uns zu treffen und auszutauschen.
Raum für Rückzug und individuelle Entfaltung möchten wir durch flexible Wohnungsgrundrisse ermöglichen, die sich der Familiengröße anpassen und zum Wohlfühlen einladen. So können die Bedürfnisse nach Privatsphäre und Gesellschaft im Gleichgewicht gehalten werden und es kann ein gesundes System entstehen.
Aus vielen Gründen macht Teilen für uns Sinn. Nicht jeder braucht ein eigenes Auto oder ein Lastenrad in einer großen Stadt wie München. Daher möchten wir ein Mobilitätskonzept umsetzen, das all unseren Bewohnern ermöglicht, je nach Bedarf das geeignete Transportmittel zu nutzen.
Reparieren statt wegschmeißen! In Gemeinschaftswerkstätten soll jeder die Möglichkeit haben, Klamotten, Möbel oder Elektrogeräte zu reparieren und sein handwerkliches Geschick weiterzugeben.
Als gemeinwohlorientierte Gruppe mit all unseren Visionen haben wir uns "Bauimpuls" angegliedert.
Die Baugenossenschaft bietet uns sowohl inhaltlich, wie rechtlich, als auch wirtschaftlich einen idealen Rahmen, um unsere Ziele zu verwirklichen.